Print Logo
Zurück zu Blog

Aufstockungen – Mehr Wohnraum auf Ihrem Gebäude

Aufstockungen

In der Schweiz und somit auch in der Stadt und Agglomeration von Luzern ist der Baugrund in städtischen und stadtnahen Gebieten teuer und rar geworden. Platznot, anstehende Sanierungsarbeiten am Dach oder an der Gebäudehülle stellen Besitzer von Ein- und Mehrfamilienhäusern vor die Frage: Soll ich mein Gebäude aufstocken? Bei einer Aufstockung handelt es sich um eine Erweiterung und eine Ergänzung des bewohnbaren Gebäudevolumens.
Lassen Sie uns durch eine Aufstockung mehr Wohnraum und mehr Lebensqualität schaffen. Aufstockungen von Wohnhäusern oder Gewerbegebäude sind modern und liegen im Trend. Wenn Ihnen nur ein geringer Platz für eine Erweiterung zur Verfügung steht, ist eine Aufstockung oft die naheliegendste und die beste Lösung.

Haus Aufstockung - Warum lohnt es sich?

Eine Aufstockung auf Ihrem Haus bringt viele Vorteile mit sich. Durch eine Erweiterung mit einer zusätzlichen vertikalen Ebene können Sie die Gesamtwohnfläche Ihres Hauses trotz dem Mangel von freiem Baugrund vergrössern. Darüber hinaus steigert eine Aufstockung auch den Wert Ihrer Immobilie. Sollten Sie den Verkauf Ihres Hauses in Aussicht haben, kann eine Aufstockung Ihre Immobilie attraktiver machen. Bei einem Umbau können ebenfalls steuerliche Abzüge gemacht werden.

Gute Gelegenheit für eine energetische Sanierung

Die Wärmedämmung im bestehenden Gebäude ist meist ungenügend und Sie haben hohe Energiekosten zu tragen. Daher sollte bei einer Aufstockung direkt eine energetische Sanierung in Betracht gezogen werden. Die Aufstockung ist die passende Gelegenheit, die gesamte Liegenschaft auf den neuesten Stand zu bringen. Bund und Kantone unterstützen Hausbesitzer finanziell bei der energetischen Sanierung. Aufstockungen sind davon aber bisher ausgenommen. Weitere Informationen zu energetischen Sanierungen finden Sie auch HIER.

Terrassenboden Brauchli AG
Terrassenboden Zimmerei Luzern Brauchli AG

Wie wird eine Aufstockung gemacht?

Die gebräuchlichste Art der Dacherhöhung ist die Erhöhung des Kniestocks, wodurch der First des Daches angehoben wird. Als First bezeichnet man den obersten Balken des Daches also die Dachspitze. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen, entweder durch den Bau eines neuen Kniestocks oder durch die Erhöhung des bestehenden Kniestocks. Der Kniestock ist die Bezeichnung für eine Aussenwand an der Traufseite des Hauses. Je höher der Kniestock ist, desto mehr Raum unter der Dachschräge hat man zur Verfügung. Um diese Idee in die Tat umzusetzen, muss der gesamte Dachstuhl entfernt werden. Nachdem das Kniestock erneuert oder erhöht wurde, wird der bestehende oder ein neuer Dachstuhl aufgebaut.

Aufstockung eines Stockwerkes

Für einen noch grösser Gewinnung von Wohnraum lässt sich ein Haus, um ein vollständiges Geschoss ergänzen. Dies erfordert ebenfalls den gesamten Dachstuhl abzutragen und eine erweiternde Tragkonstruktion zu bauen. Der Vorteil dieser Lösung ist das Sie Ihnen viel mehr Platz verschafft als die Erhöhung des Daches oder der Ausbau des Dachbodens. Es können damit zusätzlich Räume erschaffen und durch eine Verbindungstreppe eine komplette neue Wohnung erschlossen werden. Ihre Wohnung kann zu einer geräumigen Maisonettewohnung mit der Möglichkeit zu einer offenen und hellen Galerie werden.

Die Statik des vorhandenen Gebäudes

Bei der Aufstockung eines Gebäudes spielt die Statik eine entscheidende Rolle. Die vorhandenen Wände und das Fundament müssen über eine genügende Tragfähigkeit verfügen, um dem Gewicht des neuen Stockwerks standzuhalten. Die Evaluation der Statik gehört in Hände von Fachleuten. Die Ergebnisse der statischen Analyse bestimmen die möglichen Baumassnahmen und Baumaterialien für die Aufstockung.

Die Leichtbauweise als rationelle Bauvariante

Wenn die Aufstockung für eine bestimmte Immobilie zum Thema wird stellt sich meist als erstes die Frage der Bauweise. Die statische Belastbarkeit des Bestandes bestimmt die Konstruktion. Sehr oft kommt nur eine Leichtbauweise in Holz- oder Stahl infrage, Backstein und Beton erweisen sich häufig als zu schwer. Vorgefertigte Holzbauelemente ermöglichen bei Aufstockungen eine kürzere Bauzeit und einen rationellen Baustellenbetrieb. Deckendurchbrüchen für die Haustechnik und Treppen lassen sich sehr gut vorbereiten und können nach der Erneuerung der Gebäudehülle wieder an die bereits bestehenden Installationen erschlossen werden.

Giselistrasse, Luzern - 2021

Bergstrasse, Luzern - 2023

Baubewilligung

In der Schweiz ist davon auszugehen, dass eine vollständige Baubewilligung notwendig ist. Grundsätzlich begrüssen die Behörden die Aufstockung; das Bauland soll besser genutzt werden, und eine Aufstockung geht meistens einher mit einer energetischen Optimierung. Es empfiehlt sich, parallel zum Bewilligungsverfahren auch die Nachbarn frühzeitig in das Projekt einzubeziehen und diese möglichst von Einsprachen, die das Projekt verzögern, abzuhalten.

Alternativen zur Aufstockung

Wer aus baulichen oder anderen Gründen keine Aufstockung durchführen kann oder will kann auch auf die Variante eines Dachausbaus zurückgreifen. Durch die Veränderung des Neigungswinkels des Daches, die Ergänzung mit Lukarnen oder einer Gaube wird ebenfalls mehr Wohnraum geschaffen. Eine Möglichkeit stellt ein Anbau dar. Allerdings sind dabei meist kostenintensivere Erdarbeiten notwendig zudem ist ein Anbau aus baurechtlichen Gründen nicht immer möglich.

Fazit

Wenn Sie von einer Aufstockung so viel wie möglich profitieren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie bei dieser Aufgabe erfahrene Fachleute an Ihrer Seite haben. Wir sind spezialisiert im Bereich der Aufstockungen oder deren Alternativen. Die Brauchli AG Luzern kann Sie bei jedem Schritt rund um die Aufstockung persönlich, fachkundig und unkompliziert beraten. Wir sorgen für eine ganzheitliche Lösung aus einer Hand.

Ihr Team der Brauchli AG Luzern