Aufstockungen Luzern
Aufstockungen: Mehr Wohnraum für Ihr Zuhause in Luzern
In Luzern und Umgebung wird Baugrund immer knapper und teurer. Viele Hausbesitzer fragen sich deshalb, wie sie mehr Wohnraum schaffen können, ohne neues Land zu bebauen. Eine Lösung, die immer gefragter wird, ist die Aufstockung – also die Erweiterung eines bestehenden Gebäudes um eine zusätzliche Etage.
Mit einer Aufstockung gewinnen Sie wertvollen Wohnraum, steigern den Wert Ihrer Immobilie und haben die Möglichkeit, Ihr Haus energetisch zu verbessern. Die Brauchli AG Luzern ist Ihr zuverlässiger Partner für die fachgerechte und termintreue Umsetzung Ihrer Aufstockung.
Was bedeutet Aufstockung?
Bei einer Aufstockung wird das bestehende Gebäude nach oben erweitert – entweder durch Erhöhung des Daches oder durch den Bau eines kompletten neuen Stockwerks. So nutzen Sie das vorhandene Gebäudevolumen optimal aus und schaffen zusätzlichen Platz, ohne in teures Bauland investieren zu müssen.
Gerade in dicht bebauten Stadtgebieten wie Luzern ist das eine clevere Lösung für mehr Wohnfläche.
Welche Möglichkeiten gibt es?
1. Erhöhung des Kniestocks:
Hier wird der First (die Dachspitze) angehoben. So entsteht mehr Raum unter der Dachschräge. Dafür wird der alte Dachstuhl entfernt, der Kniestock aufgemauert oder erhöht und anschliessend der Dachstuhl wieder aufgesetzt.
2. Aufstockung eines ganzen Stockwerks:
Für noch mehr Platz wird der komplette Dachstuhl entfernt und ein neues, vollwertiges Stockwerk errichtet. Diese Variante bietet maximalen Raumgewinn und ist ideal, wenn mehrere neue Zimmer oder eine Maisonette entstehen sollen.
Wichtige Punkte bei einer Aufstockung
-
Statik: Das bestehende Gebäude muss die zusätzliche Last tragen können. Eine statische Prüfung durch ein Planungsbüro ist Pflicht.
-
Leichtbauweise: Um die Belastung zu minimieren, wird meist in Leichtbauweise gebaut – z. B. mit Holz oder Stahl. Das ermöglicht eine schnelle und effiziente Ausführung.
-
Baubewilligung: Für jede Aufstockung in der Schweiz ist eine Bewilligung notwendig. Behörden begrüssen solche Projekte oft, da sie zur Verdichtung und energetischen Sanierung beitragen.
Die Brauchli AG Luzern – Ihr Partner für die Umsetzung
Wir von der Brauchli AG Luzern übernehmen keine Planung, sondern setzen Ihre Aufstockung fachgerecht und zuverlässig um. Gemeinsam mit Ihrem Architekten oder Planungsbüro sorgen wir dafür, dass die Bauarbeiten reibungslos, sauber und termingerecht durchgeführt werden.
Unsere erfahrenen Fachkräfte garantieren eine hohe Ausführungsqualität – damit Sie sich schon bald über mehr Wohnraum und eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie freuen können.
Alternativen zur Aufstockung
Falls eine Aufstockung nicht möglich ist, gibt es Alternativen:
-
Dachausbau: Optimieren Sie den Neigungswinkel oder fügen Sie Gauben hinzu, um den Dachraum besser zu nutzen.
-
Anbau: In einigen Fällen ist ein Anbau im Erdgeschoss eine Option, wenn genügend Grundstücksfläche vorhanden ist.
Jetzt unverbindlich informieren
Mehr Platz, mehr Komfort, mehr Wert: Die Brauchli AG Luzern setzt Ihre Aufstockung professionell um. Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt – wir beraten Sie gerne zur Bauausführung und finden gemeinsam mit Ihrem Architekten die beste Lösung.
👉 Kontaktieren Sie uns noch heute – wir freuen uns auf Sie!
Häufige Fragen (FAQ)
1. Brauche ich eine Baubewilligung für eine Aufstockung?
Ja, jede Aufstockung muss von der zuständigen Baubehörde genehmigt werden.
2. Wer macht die Planung?
Die Planung übernimmt Ihr Architekt oder Planungsbüro. Wir kümmern uns um die professionelle Umsetzung.
3. Warum Leichtbauweise?
Materialien wie Holz sind leichter, belasten die Statik weniger und lassen sich schneller verarbeiten.
4. Wie lange dauert eine Aufstockung?
Die Bauzeit hängt von der Grösse des Projekts ab – wir arbeiten zügig, sauber und termingerecht.